Konzerte

Informationen zu Konzerten

Nächste Konzerte

Ich liebe. Ewig. | Tertial 2025/I

Sinfonisches Bläserorchester der Dresdner Bläserphilharmonie

Solo: Gianluca Luisi (Klavier)

  • Sonntag, 06.04.2025, 17.00 Uhr | Kulturweberei Finsterwalde   → Tickets
  • Montag, 07.04.2025, 19.00 Uhr | Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche Freiberg  → Tickets
  • Dienstag, 08.04.2025, 19.00 Uhr | Kulturpalast Dresden   → Tickets
Weitere Informationen
Zum Vergrößern des Plakats klicken.

Alte und neue Legenden | Tertial 2025/II

Sinfonisches Bläserorchester der Dresdner Bläserphilharmonie

  • Freitag, 20.06.2025, 19.00 Uhr | Ort folgt
  • Samstag, 21.06.2025, 17.00 Uhr | Stadtkirche Calau
  • Sonntag, 22.06.2025, 18.00 Uhr | Johanneskirche Meißen
Weitere Informationen
Zum Vergrößern des Plakats klicken.

BläserKulturHerbst 2025 – El sol caliente | Tertial 2025/III

Sinfonisches Bläserorchester der Dresdner Bläserphilharmonie

Jugendblasorchester Bautzen

Solo: Gaetano di Bacco (Saxofon)

  • Freitag, 21.11.2025, 19.00 Uhr | Ort folgt
  • Samstag, 22.11.2025, 18.00 Uhr | Theater Bautzen
  • Sonntag, 23.11.2025, 17.00 Uhr | Plenarsaal im Rathaus Dresden
Weitere Informationen
Zum Vergrößern des Plakats klicken.
(Änderungen vorbehalten)

Konzerte „Ich liebe. Ewig.“

Sonntag, 06.04.2025, 17.00 Uhr

Kulturweberei Finsterwalde


Oscar-Kjellberg-Str. 9

03238 Finsterwalde


Eintritt: ab 15 € (ermäßigt: ab 12 €)

Jetzt Tickets sichern
  • Weitere Informationen

    Eintrittspreise – im VVK (zum Teil zzgl. Systemgebühren) und an der Abendkasse:

    • Normalpreis: 15 € / 18 €
    • ermäßigter Preis: 12 € / 14 €  (Schüler, Auszubildende, Studenten sowie Schwerbehinderte und deren Begleitperson)

    Vorverkaufsstellen:

    • online unter www.reservix.de
    • Touristinformation Finsterwalde (Markt 1, 03238 Finsterwalde)

Montag, 07.04.2025, 19.00 Uhr

Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche Freiberg


An der Nikolaikirche 1

09599 Freiberg


Eintritt: 12 € (ermäßigt: 8 €)

Jetzt Tickets sichern
  • Weitere Informationen

    Eintrittspreise – im VVK (zum Teil zzgl. Systemgebühren) und an der Abendkasse:

    • Normalpreis: 12 €
    • ermäßigter Preis: 8 €  (Schüler, Auszubildende, Studenten sowie Schwerbehinderte und deren Begleitperson)

    Vorverkaufsstellen:

    • online unter www.reservix.de
    • Tourist-Information Silberstadt Freiberg (Schloßplatz 6, 09599 Freiberg)

Dienstag, 08.04.2025, 19.00 Uhr

Kulturpalast Dresden


Schloßstraße 2

01067 Dresden


Eintritt: 20 € (ermäßigt: 16 €)

Jetzt Tickets sichern
  • Weitere Informationen

    Eintrittspreise – im VVK (zum Teil zzgl. Systemgebühren) und an der Abendkasse:

    • Normalpreis: 20 €
    • ermäßigter Preis: 16 €  (Schüler sowie Junge Leute)

    Vorverkaufsstellen:

Programm

  • Parsifal, Vorspiel 1. Akt – Richard Wagner
  • Klavierkonzert Nr. 2 – Sergej Rachmaninov
  • Tristan und Isolde, Prelude und Liebestod – Richard Wagner
  • Outburst (1. Preisträgerstück des Winds Composition Contest Saxony 2024) – Georges Sadeler
  • Le Metamorfosi di Narciso (2. Preisträgerstück des Winds Composition Contest Saxony 2024) – Simone Sangiacomo

Wir laden Sie und euch herzlich zu unseren nächsten sinfonischen Konzerten „Ich liebe. Ewig.“ im April 2025 ein: Unter der Leitung von Andrea Barizza werden neben Werken von Richard Wagner und Sergej Rachmaninov zwei der Preisträgerstücke des Winds Composition Contest Saxony 2024 erklingen.

  • Weitere Informationen

    Das Konzert „Ich liebe. Ewig.“ der Dresdner Bläserphilharmonie unter der Leitung von Andrea Barizza erforscht das Thema der ewigen Liebe und Transzendenz und verbindet dabei die emotionale Tiefe von drei Meisterwerken. Es beginnt mit dem Vorspiel aus der Oper „Parsifal“ von Richard Wagner: einem Werk, das die spirituelle Suche und die Kraft der Erlösung verkörpert – eine Liebe, die die Seele erhebt. Es folgt das Prelude und Liebestod aus „Tristan und Isolde“, wo Wagner eine irdische Liebe darstellt, die durch Unmöglichkeit und Tod hindurch zur Ewigkeit findet. Der Bogen schließt sich mit dem 2. Klavierkonzert von Sergej Rachmaninov, einer Feier der menschlichen Liebe, der Leidenschaft und der Hoffnung, getragen von melancholischen Tönen, die schließlich zur emotionalen Wiedergeburt führen. Die berühmten Melodien des Klavierkonzerts kennen viele Hörer der Popmusik.


    Das Konzert wird von dem herausragenden Pianisten Gianluca Luisi gespielt, einem hochgelobten Künstler aus Italien, bekannt für seine brillanten und leidenschaftlichen Interpretationen. Er begann seine Klavierausbildung im Alter von sechs Jahren und konnte sich im Laufe der Jahre eine außergewöhnliche Technik und Musikalität aneignen. Er hat sich eine reiche Konzertkarriere erarbeitet und trat in führenden Konzertsälen weltweit auf, darunter die Royal Festival Hall in London und die Carnegie Hall in New York. Zudem ist er ein gefragter künstlerischer Leiter und Lehrer, der regelmäßig mit bedeutenden Orchestern zusammenarbeitet und an internationalen Festivals teilnimmt.


    In diesem Konzert wird Luisi seine künstlerische Sensibilität in einen intensiven Dialog zwischen Klavier und Bläserorchester einbringen und so diese musikalische Reise über die Liebe, die Raum und Zeit überwindet, bereichern.


    Neben den Werken von Wagner und Rachmaninov werden auch die ersten beiden Preisträgerstücke des WCCS 2024 erklingen, die im November prämiert wurden.

Mitspielen Download Werbematerialien zum Tertial 2025/I
Share by: