2024 hat die Dresdner Bläserphilharmonie e.V. in Kooperation mit SHE LIVES, Europas führendem Verein für die Verbreitung zeitgenössischer Musik, zum dritten Mal einen Kompositionswettbewerb für Bläsermusik – den Winds Composition Contest Saxony (WCCS) – veranstaltet. Am 14.11.2024 fand die Online-Preiszeremonie statt, bei der die Jury in diesem Jahr fünf Gewinner des Wettbewerbs gekürt hat. Sie wurden von der Jury aus 109 Werken von 74 Komponisten aus 22 Ländern ausgewählt. Unter den eingereichten Werken befanden sich wieder viele großartige Kompositionen, weshalb das Gremium entschlossen hat, neben den Gewinnern auch drei weitere Kompositionen besonders hervorzuheben („Special Mentions“).
Die Gewinner sind:
Die Gewinnerstücke „Outburst“ und „Le Metamorfosi di Narciso“ werden im April 2025 von der Dresdner Bläserphilharmonie unter der Leitung von Andrea Barizza bei drei Konzerten aufgeführt, eines davon im Kulturpalast Dresden. Das Werk „Barbarossa The Corsair“ wird im Juni 2025 und das Stück „Earthen Echoes Unveiled“ im November 2025 von der Dresdner Bläserphilharmonie unter der Leitung von Andrea Barizza aufgeführt.
Special Mentions erhalten die Kompositionen:
2023 hat die Dresdner Bläserphilharmonie e.V. in Kooperation mit SHE LIVES, Europas führendem Verein für die Verbreitung zeitgenössischer Musik, zum zweiten Mal einen Kompositionswettbewerb für Bläsermusik – den Winds Composition Contest Saxony (WCCS) – veranstaltet. Am 22.11.2023 fand die Online-Preiszeremonie statt, bei der die Jury die drei Gewinner des Wettbewerbs gekürt hat. Sie wurden von der Jury aus 95 Werken von 75 Komponisten aus 20 Ländern ausgewählt. Unter den eingereichten Werken befanden sich viele großartige Kompositionen, weshalb das Gremium entschlossen hat, neben den Gewinnern auch drei weitere Kompositionen besonders hervorzuheben („Special Mentions“).
Die Gewinner sind:
Die Gewinnerstücke „Frenzy“ und „Unease“ wurden im März 2024 von der Dresdner Bläserphilharmonie unter der Leitung von Andrea Barizza bei drei Konzerten aufgeführt, eines davon im Kulturpalast Dresden.
Special Mentions erhalten die Kompositionen:
2022 hat die Dresdner Bläserphilharmonie e.V. in Kooperation mit SHE LIVES, Europas führendem Verein für die Verbreitung zeitgenössischer Musik, zum ersten Mal einen Kompositionswettbewerb für Bläsermusik – den Winds Composition Contest Saxony (WCCS) – veranstaltet. Am 09.11.2022 fand die Online-Preiszeremonie statt, bei der die Jury die drei Gewinner des Wettbewerbs gekürt hat. Sie wurden von der Jury aus ca. 90 Werken von ca. 70 Komponisten aus mehr als 20 Ländern ausgewählt. Unter den eingereichten Werken befanden sich viele großartige Kompositionen, weshalb das Gremium entschlossen hat, neben den Gewinnern auch vier weitere Kompositionen besonders hervorzuheben („Special Mentions“).
Die Gewinner sind:
Das Gewinnerstück „We Seven“ wurde im März 2023 von der Dresdner Bläserphilharmonie unter der Leitung von Andrea Barizza bei drei Konzerten aufgeführt, eines davon im Kulturpalast Dresden. Im Juli 2023 spielte die Dresdner Bläserphilharmonie zudem das Werk „Typhoon“. Das Stück von Ingrid Stölzel – „Musica Ignota“ – wird von der Civica Filarmonica Lugano, dem Orchester von Franco Cesarini, aufgeführt.
Special Mentions erhalten die Kompositionen: